Liebe Mensch-Hund-Teams,
damit der Besuch für die Vierbeiner in guter Erinnerung bleibt, bitte ich darum, nachfolgendes zu beachten.
Jeder kann dazu beitragen, seinem Hund den Besuch im Salon so angenehm wie möglich zu machen.
Regelmäßiges Kämmen und Bürsten ist wichtig, um Verfilzungen vorzubeugen. Entfilzen ist unangenehm und kann ganz schön "ziepen". Die Fellpflege zuhause stärkt darüber hinaus die Bindung und kann zu einem schönen Ritual werden. Dann wird der Besuch beim Friseur auch keine Schadensbegrenzung, sondern ein hübsch frisierter Hund geht aus dem Salon.
Vor dem Termin darf die Gassi-Runde nicht fehlen. Wenn das "Geschäft" gemacht ist, steht der Hund viel entspannter auf dem Tisch. Jeder von uns kennt doch den "Wackel-Dackel". Bei dieser Zappelei ist das Frisieren (k)eine Freude.
Der Besuch zum Hundefriseur sollte nicht zum Familienausflug werden. Wenn eine Bezugsperson dabei ist, ist es für die Vierbeiner ausreichend. Je weniger Außenreize desto besser.
Es ist grundsätzlich sinnvoll, den Hund für die Dauer der Behandlung alleine zu lassen. So hat er die Chance, sich auf "seine Aufgabe" ohne weitere Ablenkungen konzentrieren zu können.
Wer seinen Liebling am Anfang noch nicht alleine lassen möchte, hat die Möglichkeit, im Wartebereich Platz zu nehmen. Dafür habe ich Verständnis, denn es ist wichtig, Vertrauen in mich und mein Handeln zu bekommen.
Im Erstgespräch wird selbstverständlich immer alles genau erklärt und es werden keine Fragen offen bleiben.
Fellpflege trägt zur Gesunderhaltung unserer Hunde bei. Genauso ist es mit der Ernährung. Auch hier stehe ich sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Ich freue mich auf alle Freunde des gepflegten Hundes.
Ihre
Sabine Esch